Übersicht DVDs
Ab sofort besteht für Euch die Möglichkeit lehrreiche Filmdokumentationen
zu Themen in der Dressur und Grundausbildung von Pferden auszuleihen.
Einfach und bequem kostenlos leihen!
So funktioniert´s
Ansprechpartner:
Anne
email: rsg.sudwalder.land.ev@gmx.de
Übersicht DVDs
Ob Dressur-, Spring-, Gelände- oder Freizeitreiter: das gemeinsame Ziel ist es, Spass am Reiten und am Partner Pferd zu haben, unsere Pferde artgerecht zu halten und dabei auch noch die persönlichen Erfolgsziele zu erreichen. Dass sich hoch erfolgreicher Turniersport, eine naturnahe, pferdegerechte Haltung und die richtlinienkonforme Ausbildung nicht ausschließen, beweist das Trainingskonzept von Uta Gräf. Das Thema: "Schlammkruste abkratzen und fein reiten".
Mit Pferden unterschiedlichen Alters und Ausbildungsstandes zeigen Uta Gräf und FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess auf einem Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der FN, wie jeder zu einer feinen, klassischen Reitweise auf motivierten Pferden gelangen kann.
Filmlänge: 43 Min.
Quelle: DVD Feines Reitenauf sicherem Fundament (Uta Gräf, Christoph Hess)
Sie ist der Schlüssel zu guter Reiterei: die gelungene Parade. Keine Lektion ist so wichtig, wird so oft angesprochen und angewendet. Über keine Lektion herrscht aber gleichzeitig so viel Unsicherheit und Unwissen.
„Parade“ wie geht das? „Kreuz dran“, was bedeutet das überhaupt? Warum muss das Bein dran sein, wenn ich anhalten will? Wie kann ich gegenhalten ohne rückwärts zu ziehen? Was mache ich, wenn mein Pferd auf die Hand brummt? Weshalb dauert es immer eine halbe Runde bis ich aus dem Trab in den Schritt komme? Fragen über Fragen, die wir in diesem Film endgültig klären wollen, denn die Technik einer gelungenen Parade kann man erlernen.
Filmlänge: 44 Min.
Quelle: Zitat/ www.wehorse.com/ Reiten gut erklärt Teil1:Parade (Reinhart Koblitz)
Das Reiten in Dehnungshaltung ist einer der wichtigsten Bausteine in der erfolgreichen Pferdeausbildung. Dem jungen oder untrainierten Pferd hilft sie das ungewohnte Reitergewicht leichter zu tragen und Muskulatur richtig aufzubauen. Das fortgeschrittene Pferd braucht sie immer wieder zur Entspannung zwischen den Phasen konzentrierter Arbeit und für verrittene Pferde ist das Erreichen der korrekten Dehnungshaltung ein entscheidender Schritt, um verloren gegangene Losgelassenheit wieder herzustellen.
Du lernst in diesem Film:
Filmlänge: 56 Min.
Quelle: Zitat/ www.wehorse.com/ Reiten gut erklärt Teil 2: Dehnungshaltung (Reinhart Koblitz)
Kein Zirkel, keine Volte, ja nicht einmal eine Ecke ohne Stellung und Biegung. Warum? Erst die Kombination von beidem, die Längsbiegungmacht das Pferd in seiner Längsachse beweglicher und wirkt damit seiner natürlichen Schiefe entgegen. Außerdem ermöglicht sie es ihm, sich unter dem Reiter in Wendungen besser auszubalancieren, sein inneres Vorderbein zu entlasten sowie seine Hals- und Rumpfmuskulatur abwechselnd zu dehnen und zu verkürzen. Somit ist Biegearbeit Gymnastik pur und ein wichtiger Mosaikstein auf dem Weg zum gesunden Reitpferd.
Du lernst in diesem Film:
Filmlänge 82 Min.
Quelle: Zitat/ www.wehorse.com/ Reiten gut erklärt Teil 3: Stellung & Biegung (Dr. Britta Schöffmann)
Schultervor, Schulterherein, Konterschulterherein, Travers, Renvers, Traversalen – sie alle gehören zu den Seitengängen und sind nach der Grundausbildung eines Pferdes als nächster Schritt Weg und Ziel gleichermaßen. Denn sie erfordern und sie fördern Versammlung, sie verbessern Schwung und Geraderichtung, führen zu mehr Schulterfreiheit und zu schönerer Selbsthaltung. Seitengänge, korrekt und an leichter Hand geritten, verwandeln das Pferd in einen Tänzer.
Du lernst in diesem Film:
Filmlänge: 82 Min.
Quelle: Zitat/ www.wehorse.com/ Reiten gut erklärt Teil 4: Seitengänge (Dr. Britta Schöffmann)
Kompliziert oder langweilig? Ganz im Gegenteil! Cavaletti-Arbeit bringt Abwechslung in den Trainingsalltag und macht Pferden und Reitern Spaß. Das Training über Cavaletti fördert die Pferde in ihren natürlichen Bewegungen und ist viel mehr als gymnastizierendes Basistraining. Es kräftigt, erhält ihre Gesundheit und verbessert die Grundgangarten: Takt, Schwung, Ausdruck und Kadenz entwickeln sich alleine schon durch das höhere energische Abfußen über den Bodenricks.
Für das Reiten über Hindernisse schult Cavaletti-Arbeit das Taxiervermögen, die Koordination und die Balance. Und bei systematischer Steigerung des Trainings erhöht sich Fitness, Ausdauer, Reaktionsvermögen und die Geschicklichkeit des Pferdes. Es wird zum Mitdenken, zu Aufmerksamkeit und zur Selbstständigkeit erzogen. Darüber hinaus festigt sich der Sitz des Reiters, das reiterliche Gefühl und der Blick für richtige Distanzen.
Dieser Film zeigt Ihnen alles, was Sie für Ihr Training zu Hause wissen müssen:
Filmlänge: 84 Min.
Quelle: DVD Mit Cavaletti- Training zum Erfolg (Ingrid Klimke)
Dieser Film ist gemacht für ALLE Reiter: Freizeitreiter, Dressurreiter, Kinder, Springreiter, Polospieler, Buschreiter... überhaupt für jeden, der sich auf dem Pferd bewegt... Ganz egal auf welcher Pferderasse. Immer geht es um die Balance im Sattel, um das zügelabhängige Sitze, um ein geschmeidiges Begleiten der Bewegungen des Pferdes. Das ist das A und O. Und nur so ist auch die viel angestrebte feine Einwirkung fürs Pferd verständlich möglich.
Filmlänge: 55 Min.
Quelle: DVD Der geschmeidige Sitz (Johann Riegler)
Eine leichte Verständigung mit dem Pferd, das Gefühl nur denken zu müssen und das Pferd mit feinster Gewichtsverlagerung arbeiten zu können ist das Ergebnis eines mitschwingenden durchlässigen Sitzes. Wir zeigen dir den Weg dorthin.
Die Feinheiten der Bewegungen, die richtige Hilfengebung und falsche Einwirkungen werden in dieser DVD sichtbar und damit verständlich. Dabei helfen ausführliche Zeitlupenstudien, detaillierte Zeichnungen, theoretische Erklärungen und praktische Übungen zum Nachmachen. Ein echter Lehrfilm, den man sich am besten in Etappen und wiederholt vornimmt.
Du lernst in diesem Film:
Filmlänge: 80 Min.
Quelle: Zitat/ www.wehorse.com/Die Körpersprache des Reiters (Marlies Fischer-Zillinger)
Kühe am Wegesrand oder Kinderwagen auf dem Turnierplatz? Applaus und Musik in der Siegerehrung? Nicht alle Dressurpferde bleiben so gelassen wie Uta Gräfs Grand Prix-Erfolgspferd Le Noir, wenn außergewöhnliche Situationen auftreten. Der Film zeigt, wie es geht - ein ideales Training zum Start in die Turniersaison. Die praktischen Tipps sind nicht nur für Dressurreiter, sondern für alle Disziplinen und jedes Leistungsniveau hilfreich. Uta Gräf „Man kann nicht alles üben – aber man kann sein Pferd besser kennen lernen und so mit schwierigeren Situationen gelassener umgehen“.
Du lernst in diesen Film:
Filmlänge: 58Min. + Geräusch-CD zur Gewöhnung an akustische Ausnahmesituationen (z.B. Applaus)
Quelle: Zitat/www.wehorse.com/ Das unerschrockene Dressurpferd (Uta Gräf)
|
|